PA-05-2025
Datum: 13.10.2025
Zeit: 08:30 – 15:30 Uhr 8 Stunden
Kosten: 100,00 €
Dozent: Annette Groth- Bachmann (B.A. Berufspädagogik)
Sandra Kloth-Balkenholl (B.A. Berufspädagogik)
ausgebucht
Schulische und praktische Pflegeausbildung vernetzen (2)
Der Kurs versteht sich als Praxisanleiter/innen-Treffen mit verschiedenen pädagogischen Themen und kollegialem Austausch und findet 2x jährlich statt.
• Ausbildungsbezogene Fachgespräche, Beziehungsmanagement und Konfliktlösung
• Lernprozesse und fachlicher Hintergrund
• Effektive Einarbeitung und Identitätsentwicklung in der Praxis gestalten
• Berufspädagogische Hintergründe und aktuelle Ausbildungsangelegenheiten
• Kollegialer Austausch und Beratung der Praxisanleitenden
PA-06-2025
Datum: 24.11.20255
Zeit: 08:30 – 15:30 Uhr 8 Stunden
Kosten: 100,00 €
Dozent: Gundula Just
Examinierte Krankenschwester und hauptamtliche Praxisanleiterin im Bereich Akutpflege
ausgebucht
Wie kann Praxisanleitung unter verschiedenen Rahmenbedingungen gelingen?
Praxisanleitung in den stressigen Pflegealltag integrieren. Der Kurs soll Möglichkeiten aufzeigen, wie das gelingen kann.
• Vorstellung unterschiedlicher Anleitungsmethoden
• Erfahrungsaustausch zu den Anleitungsmethoden
• Praxisanleitung effektiv gestalten, trotz knapper zeitlicher Ressourcen
…
Datum. Nach Absprache
Zeit: Nach Absprache
kostenfrei
Dozentin: Sylva Frohns, Schulleiterin DBZ
Dipl. Medizinpädagogin
Individuelle Beratung für Praxisanleitende zum Thema:
Fachpraktische Prüfungen nach dem Pflegeberufegesetz
Im Rahmen der praktischen Prüfungen nach dem PflBG kommen auf die praxisanleitenden Personen besondere Aufgaben zu. In diesem Beratungsgespräch erfolgt eine Einführung in die Prüfungsabläufe, die Anforderungen an die Rahmenbedingungen,
die Auswahl der Patient*innen und Pflegekund*innen, die Beurteilungsbögen und die Dokumentation.
Zielgruppe: Praxisanleitende ohne Prüfungserfahrung nach Pflegeberufegesetz (PflBG)
Bitte nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit der Schule auf.